Lot

4415

Prof. Siegfried Klotz, attr., Konvolut Figuren- und Portraitstudien 6 Studien unterschiedlicher

In Art, Antiques, Collectibles

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)3741 221005 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Prof. Siegfried Klotz, attr., Konvolut Figuren- und Portraitstudien 6 Studien unterschiedlicher
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Plauen
Prof. Siegfried Klotz, attr., Konvolut Figuren- und Portraitstudien6 Studien unterschiedlicher Qualität, dabei Herren- und Damenportraits sowie je eine Mädchen- bzw. Knabenaktstudie, darunter wohl auch ein Selbstbildnis, Aquarelle teils über Bleistiftvorzeichnung, Schülerarbeiten von Siegfried Klotz an der Zwickauer Mal- und Zeichenschule, um 1960, einmal rückseitig, teils auf Montierungsresten signiert "Klotz", meist unsigniert, Provenienz: Reichenbacher Studiennachlass Siegfried Klotz, unterschiedliche Erhaltungszustände und Formate, ungerahmt, Blattmaß max. 61 x 42 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1939 Oberschlema bis 2004 Dresden), Kindheit und Schulzeit in Oberschlema im Erzgebirge, 1954-56 Lehre zum Dekorationsmaler, 1957-65 tätig als Malergeselle in Reichenbach im Vogtland, parallel 1958-62 Schüler der Mal- und Zeichenschule von Carl Michel in Zwickau, ab 1964 Freundschaft zu Bernhard Kretzschmar, 1965-70 Studium an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) Dresden bei Rudolf Bergander und Jutta Damme, 1970-71 und 1974-75 freischaffend in Dresden, 1971-74 Aspirantur bei Jutta Damme an der HfBK Dresden, 1975-78 Assistent von Gerhard Kettner an der HfBK, 1978 Oberassistent, ab 1979 bei Günter Horlbeck und hier 1985-92 Dozent für Malerei, ab 1992 Professor an der HfBK Dresden, Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, erhielt diverse Ehrungen, wie 1978 den Max-Lingner-Preis, 1988 den Kunstpreis des FDGB und 2001 den Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden, tätig in Dresden, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR" und Wikipedia.
Prof. Siegfried Klotz, attr., Konvolut Figuren- und Portraitstudien6 Studien unterschiedlicher Qualität, dabei Herren- und Damenportraits sowie je eine Mädchen- bzw. Knabenaktstudie, darunter wohl auch ein Selbstbildnis, Aquarelle teils über Bleistiftvorzeichnung, Schülerarbeiten von Siegfried Klotz an der Zwickauer Mal- und Zeichenschule, um 1960, einmal rückseitig, teils auf Montierungsresten signiert "Klotz", meist unsigniert, Provenienz: Reichenbacher Studiennachlass Siegfried Klotz, unterschiedliche Erhaltungszustände und Formate, ungerahmt, Blattmaß max. 61 x 42 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1939 Oberschlema bis 2004 Dresden), Kindheit und Schulzeit in Oberschlema im Erzgebirge, 1954-56 Lehre zum Dekorationsmaler, 1957-65 tätig als Malergeselle in Reichenbach im Vogtland, parallel 1958-62 Schüler der Mal- und Zeichenschule von Carl Michel in Zwickau, ab 1964 Freundschaft zu Bernhard Kretzschmar, 1965-70 Studium an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) Dresden bei Rudolf Bergander und Jutta Damme, 1970-71 und 1974-75 freischaffend in Dresden, 1971-74 Aspirantur bei Jutta Damme an der HfBK Dresden, 1975-78 Assistent von Gerhard Kettner an der HfBK, 1978 Oberassistent, ab 1979 bei Günter Horlbeck und hier 1985-92 Dozent für Malerei, ab 1992 Professor an der HfBK Dresden, Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, erhielt diverse Ehrungen, wie 1978 den Max-Lingner-Preis, 1988 den Kunstpreis des FDGB und 2001 den Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden, tätig in Dresden, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR" und Wikipedia.

Art, Antiques, Collectibles

Sale Date(s)
Venue Address
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

For Auktionshaus Mehlis delivery information please telephone +49 (0)3741 221005.

Important Information

Buyer's premium: 20.00 % plus VAT

3% LIVE Provision

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions