Lot

4456

Alexander Wolfgang, "Sommerlandschaft" Blick über Felder mit Strohpuppen in weite sonnige

In Art, Antiques, Collectibles

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)3741 221005 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Alexander Wolfgang, "Sommerlandschaft" Blick über Felder mit Strohpuppen in weite sonnige
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Plauen
Alexander Wolfgang, "Sommerlandschaft"Blick über Felder mit Strohpuppen in weite sonnige Landschaft, expressive Tuschpinselzeichnung in schwarz, partiell mit Korrekturen in weißer Gouache, um 1960, rechts unten in der Darstellung in Tusche sternförmig ligiert monogrammiert "AW" und signiert "Wolfgang", auf Karton aufgeheftet, hier links unten in Blei betitelt "Sommerlandschaft" und rechts signiert "A. Wolfgang", rückseitig nochmals betitelt und signiert "A. Wolfgang - Sommerlandschaft", rückseitig Montierungsspuren, geringe Altersspuren, ungerahmt, Blattmaß ca. 30 x 42 cm, Kartonmaß ca. 40,5 x 50,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1894 Arnstadt bis 1970 Gera), ab 1908 in Gera, hier kaufmännische Lehre, 1913-18 Wehr- und anschließend Kriegsdienst, während des Kriegsdienstes in Frankreich Hinwendung zur Malerei, 1919-30 kaufmännische Tätigkeit als Schokoladengroßhändler in Gera und parallel intensive, autodidaktische Beschäftigung mit Malerei, unternahm Studienreise nach Frankreich, beeinflusst von seinem Schwager Otto Dix sowie Alfred Ahner und Kurt Günther, Mitglied der spätdadaistischen Vereinigung "pro pro bru (produktive-prominente-brummochsen)", ab 1930 freischaffend als Maler, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands und im Thüringer Ausstellerverband Bildender Künstler, 1942-45 Kriegsdienst, 1945 Initiator der Künstlergilde Gera und bis 1950 deren Leiter, Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, hier zeitweise Jury- und Vorstandsmitglied im Bezirk Gera, 1961 Ehrung mit dem Kunstpreis der Stadt Gera, tätig in Gera-Untermhaus, Quelle: Dressler, Vollmer, Eisold "Künstler in der DDR" und Internetseite der Stadt Gera.
Alexander Wolfgang, "Sommerlandschaft"Blick über Felder mit Strohpuppen in weite sonnige Landschaft, expressive Tuschpinselzeichnung in schwarz, partiell mit Korrekturen in weißer Gouache, um 1960, rechts unten in der Darstellung in Tusche sternförmig ligiert monogrammiert "AW" und signiert "Wolfgang", auf Karton aufgeheftet, hier links unten in Blei betitelt "Sommerlandschaft" und rechts signiert "A. Wolfgang", rückseitig nochmals betitelt und signiert "A. Wolfgang - Sommerlandschaft", rückseitig Montierungsspuren, geringe Altersspuren, ungerahmt, Blattmaß ca. 30 x 42 cm, Kartonmaß ca. 40,5 x 50,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1894 Arnstadt bis 1970 Gera), ab 1908 in Gera, hier kaufmännische Lehre, 1913-18 Wehr- und anschließend Kriegsdienst, während des Kriegsdienstes in Frankreich Hinwendung zur Malerei, 1919-30 kaufmännische Tätigkeit als Schokoladengroßhändler in Gera und parallel intensive, autodidaktische Beschäftigung mit Malerei, unternahm Studienreise nach Frankreich, beeinflusst von seinem Schwager Otto Dix sowie Alfred Ahner und Kurt Günther, Mitglied der spätdadaistischen Vereinigung "pro pro bru (produktive-prominente-brummochsen)", ab 1930 freischaffend als Maler, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands und im Thüringer Ausstellerverband Bildender Künstler, 1942-45 Kriegsdienst, 1945 Initiator der Künstlergilde Gera und bis 1950 deren Leiter, Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, hier zeitweise Jury- und Vorstandsmitglied im Bezirk Gera, 1961 Ehrung mit dem Kunstpreis der Stadt Gera, tätig in Gera-Untermhaus, Quelle: Dressler, Vollmer, Eisold "Künstler in der DDR" und Internetseite der Stadt Gera.

Art, Antiques, Collectibles

Sale Date(s)
Venue Address
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

For Auktionshaus Mehlis delivery information please telephone +49 (0)3741 221005.

Important Information

Buyer's premium: 20.00 % plus VAT

3% LIVE Provision

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions