Lot

4035

Joseph Dahlem, Illustrationsentwurf "Roter Milan" Darstellung eines auf einem Ast vor weiter

In Art, Antiques, Collectibles

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)3741 221005 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/3
Joseph Dahlem, Illustrationsentwurf "Roter Milan"
Darstellung eines auf einem Ast vor weiter - Image 1 of 3
Joseph Dahlem, Illustrationsentwurf "Roter Milan"
Darstellung eines auf einem Ast vor weiter - Image 2 of 3
Joseph Dahlem, Illustrationsentwurf "Roter Milan"
Darstellung eines auf einem Ast vor weiter - Image 3 of 3
Joseph Dahlem, Illustrationsentwurf "Roter Milan"
Darstellung eines auf einem Ast vor weiter - Image 1 of 3
Joseph Dahlem, Illustrationsentwurf "Roter Milan"
Darstellung eines auf einem Ast vor weiter - Image 2 of 3
Joseph Dahlem, Illustrationsentwurf "Roter Milan"
Darstellung eines auf einem Ast vor weiter - Image 3 of 3
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Plauen
Joseph Dahlem, Illustrationsentwurf "Roter Milan" Darstellung eines auf einem Ast vor weiter Landschaft sitzenden Raubvogels, hierzu bemerkt Thieme-Becker “Beschickt die Münchner Glaspalast-Ausstellung seit 1907 mit farbigen Vogelzeichnungen (vor allem Raubvögel) und ist als Illustrator auf jagdlichem und zoologisch-naturwissenschaftlichem Gebiet tätig. Seine Liebe zum Weidwerk wies ihm den Weg zur Tiermalerei, und rastlos zeichnend und malend, fand er Freude und Anregung in der ihm liebgewonnenen Starnberger Landschaft. In Kunst- und Jagdzeitschriften von Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts sind unzählige seiner Bilder publiziert worden. Einen Dahlem erkennt man auf den ersten Blick: große Tierfiguren mit wenig Beiwerk.”, Tuschezeichnung, die Zeichnung wurde in "Der Deutsche Jäger" Nr. 14 vom 2. April 1925 auf Seite 229 (originale Zeitung beigegeben) publiziert, gering gegilbt und fleckig, im Passepartout, ungerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 33 x 55 cm. Künstlerinfo: dt. Tiermaler, Zeichner und Illustrator (1872 Aschaffenburg bis ca. 1955 Hochstadt bei Weßling), Schüler der Nürnberger Kunstgewerbeschule, studierte ab 1895 an der Akademie München bei Prof. Karl Raupp, ab 1903 in Hochstadt-Weßling bei Starnberg ansässig, beschickte ab 1907 die Münchner Glaspalast-Ausstellung, tätig in Hochstadt-Weßling, Quelle: Thieme-Becker, Dressler, Matrikel der Münchner Akademie und Internet.Mindestpreis: 150 EUR
Joseph Dahlem, Illustrationsentwurf "Roter Milan" Darstellung eines auf einem Ast vor weiter Landschaft sitzenden Raubvogels, hierzu bemerkt Thieme-Becker “Beschickt die Münchner Glaspalast-Ausstellung seit 1907 mit farbigen Vogelzeichnungen (vor allem Raubvögel) und ist als Illustrator auf jagdlichem und zoologisch-naturwissenschaftlichem Gebiet tätig. Seine Liebe zum Weidwerk wies ihm den Weg zur Tiermalerei, und rastlos zeichnend und malend, fand er Freude und Anregung in der ihm liebgewonnenen Starnberger Landschaft. In Kunst- und Jagdzeitschriften von Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts sind unzählige seiner Bilder publiziert worden. Einen Dahlem erkennt man auf den ersten Blick: große Tierfiguren mit wenig Beiwerk.”, Tuschezeichnung, die Zeichnung wurde in "Der Deutsche Jäger" Nr. 14 vom 2. April 1925 auf Seite 229 (originale Zeitung beigegeben) publiziert, gering gegilbt und fleckig, im Passepartout, ungerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 33 x 55 cm. Künstlerinfo: dt. Tiermaler, Zeichner und Illustrator (1872 Aschaffenburg bis ca. 1955 Hochstadt bei Weßling), Schüler der Nürnberger Kunstgewerbeschule, studierte ab 1895 an der Akademie München bei Prof. Karl Raupp, ab 1903 in Hochstadt-Weßling bei Starnberg ansässig, beschickte ab 1907 die Münchner Glaspalast-Ausstellung, tätig in Hochstadt-Weßling, Quelle: Thieme-Becker, Dressler, Matrikel der Münchner Akademie und Internet.Mindestpreis: 150 EUR

Art, Antiques, Collectibles

Sale Date(s)
Venue Address
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

For Auktionshaus Mehlis delivery information please telephone +49 (0)3741 221005.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions