Lot

531

Dahmen,Karl Fred(Stollberg/Rh.1917-1981 Preinersdorf/Chiemsee) - Farb-Zeichnung 1980,Mischtechnik

In 154th Sale: Art, Antiques, Jewellery

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)6101 8211 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/5
Dahmen,Karl Fred(Stollberg/Rh.1917-1981 Preinersdorf/Chiemsee) - Farb-Zeichnung 1980,Mischtechnik - Image 1 of 5
Dahmen,Karl Fred(Stollberg/Rh.1917-1981 Preinersdorf/Chiemsee) - Farb-Zeichnung 1980,Mischtechnik - Image 2 of 5
Dahmen,Karl Fred(Stollberg/Rh.1917-1981 Preinersdorf/Chiemsee) - Farb-Zeichnung 1980,Mischtechnik - Image 3 of 5
Dahmen,Karl Fred(Stollberg/Rh.1917-1981 Preinersdorf/Chiemsee) - Farb-Zeichnung 1980,Mischtechnik - Image 4 of 5
Dahmen,Karl Fred(Stollberg/Rh.1917-1981 Preinersdorf/Chiemsee) - Farb-Zeichnung 1980,Mischtechnik - Image 5 of 5
Dahmen,Karl Fred(Stollberg/Rh.1917-1981 Preinersdorf/Chiemsee) - Farb-Zeichnung 1980,Mischtechnik - Image 1 of 5
Dahmen,Karl Fred(Stollberg/Rh.1917-1981 Preinersdorf/Chiemsee) - Farb-Zeichnung 1980,Mischtechnik - Image 2 of 5
Dahmen,Karl Fred(Stollberg/Rh.1917-1981 Preinersdorf/Chiemsee) - Farb-Zeichnung 1980,Mischtechnik - Image 3 of 5
Dahmen,Karl Fred(Stollberg/Rh.1917-1981 Preinersdorf/Chiemsee) - Farb-Zeichnung 1980,Mischtechnik - Image 4 of 5
Dahmen,Karl Fred(Stollberg/Rh.1917-1981 Preinersdorf/Chiemsee) - Farb-Zeichnung 1980,Mischtechnik - Image 5 of 5
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Bad Vilbel
Dahmen,Karl Fred(Stollberg/Rh.1917-1981 Preinersdorf/Chiemsee) - Farb-Zeichnung 1980,Mischtechnik auf Papier,oben in der Darstellung signiert und datiert,ca.87x72cm,verso mit rotem Filzstift signiert,datiert,bezeichnet und mit Richtungspfeil "oben" versehen,unter Glas gerahmt,vergleichbare Arbeiten:Weber, Thomas: K.F. Dahmen - Werkverzeichnis Band I, 1946-1965, Kƶln 2003 -Karl Fred Dahmen (Stolberg 1917-1981 Preinersdorf),Maler, Zeichner, Grafiker sowie ObjektkĆ¼nstler,gehƶrt neben Emil Schumacher und Gerhard Hoehme zu den bedeutendsten Vertretern des Deutschen Informel und Tachismus, ab 1950 Ausstellungen mit der KĆ¼nstlergruppe "Junger Westen", MitbegrĆ¼nder der internationalen Gruppe "Nouvelle Ecole EuropĆ©enne" (N.E.E.) in Lausanne/Schweiz, mit seinen in den 1960er Jahren entstandenen Materialbildern und ObjektkƤsten steht der KĆ¼nstler den Bestrebungen der "Nouveaux RĆ©alistes" sehr nahe, mittels neuer Techniken und Materialien GebrauchsgegenstƤnde des tƤglichen Lebens zur Kunst zu erhƶhen,1967 erhƤlt Dahmen eine Professur an der MĆ¼nchner Akademie der KĆ¼nste,die letzten Jahre seines Lebens verbringt er im Chiemgau.Dahmen, Karl Fred (Stollberg / Rh.1917-1981 Preinersdorf / Chiemsee) - Farbzreichnung 1980, mixed technique on paper, signed up and dated within the picture, c.87x72cm, verso signed in red felt pen, dated, inscribed and with an arrow as a directional indicator saying ''above'', framed under glass,check for similar works: Weber, Thomas: KF Dahmen - Catalogue RaisonnĆ© Volume I, 1946-1965, Cologne 2003 -Karl Fred Dahmen (Stolberg 1917-1981 Preinersdorf),painter and object artist was one of the most important exponents of Art Informel, in 1957 Dahmen joined the ''Deutscher KĆ¼nstlerbund'', where he belonged to the German Tachists, co-founder of the international group ''Nouvelle Ecole EuropĆ©enne'' (N.E.E.) in Lausanne, Switzerland, from the mid-1960s he created many material pictures and object cases, with which Dahmen aspired to the same goals as the ''Nouveaux RĆ©alistes'', in 1967 he was awarded a professorship at the Munich art academy, which was the reason for his move to the Chiemgau region, where he spent the last years of his life.
Dahmen,Karl Fred(Stollberg/Rh.1917-1981 Preinersdorf/Chiemsee) - Farb-Zeichnung 1980,Mischtechnik auf Papier,oben in der Darstellung signiert und datiert,ca.87x72cm,verso mit rotem Filzstift signiert,datiert,bezeichnet und mit Richtungspfeil "oben" versehen,unter Glas gerahmt,vergleichbare Arbeiten:Weber, Thomas: K.F. Dahmen - Werkverzeichnis Band I, 1946-1965, Kƶln 2003 -Karl Fred Dahmen (Stolberg 1917-1981 Preinersdorf),Maler, Zeichner, Grafiker sowie ObjektkĆ¼nstler,gehƶrt neben Emil Schumacher und Gerhard Hoehme zu den bedeutendsten Vertretern des Deutschen Informel und Tachismus, ab 1950 Ausstellungen mit der KĆ¼nstlergruppe "Junger Westen", MitbegrĆ¼nder der internationalen Gruppe "Nouvelle Ecole EuropĆ©enne" (N.E.E.) in Lausanne/Schweiz, mit seinen in den 1960er Jahren entstandenen Materialbildern und ObjektkƤsten steht der KĆ¼nstler den Bestrebungen der "Nouveaux RĆ©alistes" sehr nahe, mittels neuer Techniken und Materialien GebrauchsgegenstƤnde des tƤglichen Lebens zur Kunst zu erhƶhen,1967 erhƤlt Dahmen eine Professur an der MĆ¼nchner Akademie der KĆ¼nste,die letzten Jahre seines Lebens verbringt er im Chiemgau.Dahmen, Karl Fred (Stollberg / Rh.1917-1981 Preinersdorf / Chiemsee) - Farbzreichnung 1980, mixed technique on paper, signed up and dated within the picture, c.87x72cm, verso signed in red felt pen, dated, inscribed and with an arrow as a directional indicator saying ''above'', framed under glass,check for similar works: Weber, Thomas: KF Dahmen - Catalogue RaisonnĆ© Volume I, 1946-1965, Cologne 2003 -Karl Fred Dahmen (Stolberg 1917-1981 Preinersdorf),painter and object artist was one of the most important exponents of Art Informel, in 1957 Dahmen joined the ''Deutscher KĆ¼nstlerbund'', where he belonged to the German Tachists, co-founder of the international group ''Nouvelle Ecole EuropĆ©enne'' (N.E.E.) in Lausanne, Switzerland, from the mid-1960s he created many material pictures and object cases, with which Dahmen aspired to the same goals as the ''Nouveaux RĆ©alistes'', in 1967 he was awarded a professorship at the Munich art academy, which was the reason for his move to the Chiemgau region, where he spent the last years of his life.

154th Sale: Art, Antiques, Jewellery

Sale Date(s)
Venue Address
Friedrich-Ebert-Str. 2
Bad Vilbel
61118
Germany

General delivery information available from the auctioneer

Gerne Ć¼bernehmen wir fĆ¼r sie das Verpacken und Versenden ihrer ersteigerten Objekte.

Wir versenden weltweit.

We would be happy to pack and ship your auctioned items for you.

We ship worldwide.

Important Information

22.00 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated

Optional:
19.00 % VAT on the hammer price
22.00 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium

Terms & Conditions

Versteigerungsbedingungen

Mit der persönlichen, schriftlichen oder telefonischen Teilnahme an der Auktion, dem Nach- oder Freiverkauf werden folgende Bedingungen anerkannt:

  1. Die Versteigerung erfolgt freiwillig und öffentlich im Namen und für Rechnung der Auftraggeber, die ungenannt bleiben. Der Versteigerer ist berechtigt Auskunft über die Person des Einlieferers oder Bieters zu verweigern, wenn er gleichzeitig für eventuelle Verbindlichkeiten des Verkäufers oder Käufers die selbstschuldnerische Haftung übernimmt. Eigenware ist besonders gekennzeichnet (#).
  2. Der Versteigerer behält sich das Recht vor, Nummern des Kataloges zu vereinen, zu trennen, außerhalb der Reihenfolge zu versteigern oder zurückzuziehen.
  3. Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der Versteigerung besichtigt und geprüft werden. Die Gegenstände sind in der Regel gebraucht. Sie werden in dem Zustand versteigert, in dem sie sich zur Zeit des Zuschlags befinden. Die nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommenen Katalogbeschreibungen sowie auch mündliche Erklärungen sind keine zugesicherten Eigenschaften gem. § 459 ff. BGB. Für Mängel jeglicher Art wird keine Haftung übernommen. Es liegt im eigenen Interesse der Käufer, die Gegenstände vorher zu prüfen.
  4. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf des Höchstgebots kein höheres Gebot erfolgt. Der Versteigerer kann sich jedoch die Erteilung des Zuschlags vorbehalten oder verweigern. Bestehen Zweifel über den Zuschlag, so steht es im Ermessen des Versteigerers, ob er den Zuschlag erteilt oder den Gegenstand neu ausbietet. Mit der Abgabe eines Gebotes verpflichtet sich der Bieter seinen Namen und Anschrift zum Versteigerungsprotokoll zu geben. Wird unter Vorbehalt zugeschlagen, bleibt der Bieter für drei Wochen an sein Gebot vom Tage des Ausrufs an gebunden, jedoch kann dieser Gegenstand jederzeit ohne Rückfrage an einen etwaigen Limitbieter abgegeben werden.
  5. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Mit der Erteilung des Zuschlages gehen Besitz und Gefahr unmittelbar auf den Ersteher über, das Eigentum jedoch erst bei vollständiger Bezahlung.
  6. Auf den Zuschlagpreis wird ein Aufgeld von 22% inkl. Mehrwertsteuer erhoben. Differenzbesteuerung, die Mehrwertsteuer wird nicht ausgewiesen.
  7. Den Zuschlagpreis und das Aufgeld hat der Ersteher sofort nach erfolgtem Zuschlag in bar bzw. per Scheck an den Versteigerer in Euro zu zahlen. Scheckzahlung nur unter dem Vorbehalt der Gutschrift. Bei Zahlungsverzug werden Zinsen von 1% je angefangenem Monat berechnet. Erfolgt die Zahlung nicht oder wird die Annahme verweigert, so kann der Gegenstand auf Kosten des Käufers noch einmal versteigert werden. Der Käufer haftet jedoch für den Ausfall; auf einen Mehrerlös hat er keinen Anspruch und wird auch zu einem weiteren Gebot nicht zugelassen. Von seiner Abnahme und Zahlungsverpflichtung ist er jedoch erst dann befreit, wenn der Gegenstand neu verkauft und bezahlt ist. Zahlungen auswärtiger Bieter, die schriftlich oder telefonisch geboten haben, sind mit Rechnungsdatum fällig. Während oder unmittelbar nach der Versteigerung ausgestellte Rechnungen bedürfen wegen Überlastung der Buchhaltung einer besonderen Nachprüfung und eventuellen Berichtigung; Irrtum vorbehalten. Mündlich oder telefonisch getroffene Vereinbarungen haben nur dann Gültigkeit, wenn sie vom Versteigerer schriftlich bestätigt werden. Aufhebung eines Schriftzwanges ist nur schriftlich möglich.
  8. Sämtliche Ansprüche und Rechte seiner Auftraggeber kann der Versteigerer im Namen seiner Auftraggeber oder in eigenem Namen geltend machen.
  9. Jeglicher Handel und Weiterverkauf von ersteigerten Gegenständen ist im Versteigerungslokal nicht gestattet.
  10. Während der Versteigerung ist der Abtransport von ersteigerten Gegenständen nur in dringenden Fällen mit vorher eingeholter Genehmigung des Versteigerers gestattet. Für Aufbewahrung und evtl. Beschädigung oder Verlust der Gegenstände übernimmt der Versteigerer keine Haftung.
  11. Schriftliche Angebote werden angenommen und sorgfältig bearbeitet, wenn sie mindestens 1 Tag vor der Versteigerung beim Versteigerer eingegangen sind. Die Gebote müssen klar formuliert sein, in jedem Fall ist die Katalognummer maßgebend. Telefonbieter werden vor Aufruf der gewünschten Position angerufen, wenn hierfür ein schriftlicher Auftrag vorliegt. Eine Gewähr für das Zustandekommen der Telefonverbindung kann nicht übernommen werden. Anrufe beim Bieter erfolgen nur bei Katalogpositionen über 100 € Limit.
  12. Die angegebenen Rufpreise sind im Regelfall Limite. Der Zuschlag kann auch darunter erfolgen.
  13. Der Aufenthalt im Versteigerungslokal und allen Nebenräumen geschieht auf eigene Gefahr. Für Sach- und Personenschäden jeglicher Art haftet der Versteigerer nicht. Bei der Besichtigung ist größte Vorsicht zu empfehlen, da jeder Besucher für den von ihm verursachten Schaden haftet.
  14. Der Versteigerer behält sich das Recht vor, Personen ohne Angabe von Gründen von der Versteigerung auszuschließen.
  15. Vorstehende Bedingungen gelten sinngemäß auch für den freihändigen Verkauf.
  16. Der Versteigerungsvertrag unterliegt deutschem Recht. Erfüllungsort für beide Teile ist Bad Vilbel. Sollte eine der vorstehenden Bedingungen unwirksam sein, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen. 
See Full Terms And Conditions